Bensheim: Einbrecher am Wochenende in Bensheim und Ortsteile
Ernst-Ludwig-Str. - 21.12.2015Über das Wochenende (18. - 20.12.2015) sind der
Polizei in Bensheim und in Ortsteilen mehrere Einbrüche in
Wohnhäusern, Kindergärten, Vereinshäuser und im Bürgerhaus gemeldet
worden. Der Gesamtschaden beträgt mehrere Tausend Euro.
Die Schadenshöhe bei einem Hauseinbruch im Karl-Kreuzer-Weg ist
noch unklar. Die Einbrecher hebelten zwischen Freitagmittag
(18.12.2015) und Sonntagmittag (20.12.2015) die Terrassentür auf und
durchwühlten alle Räume.
In Bensheim-Auerbach schlugen Unbekannte gleich zwei Mal zu. Am
Freitag (18.12.2015) drangen zwischen 13 Uhr und 19.40 Uhr Unbekannte
in ein Einfamilienhaus in der
Ernst-Ludwig-Straße ein. Um unerkannt
agieren zu können, deckten die Gauner die Außenbeleuchtung ab und
stiegen über ein eingeschlagenes Kellerfenster ins Haus. Mit Bargeld
und Schmuck suchten sie das Weite. Die Kriminalpolizei (K 21/ 22) in
Heppenheim hat die Fälle übernommen und nimmt Hinweise unter der
Rufnummer 06252 / 70 60 entgegen.
Die Bauwagen des Waldkindergartens in der Straße "Außerhalb" sind
zwischen Freitag (18.12.2015) und Sonntagmorgen (20.12.2015) von
Kriminellen aufgebrochen und durchsucht worden. Ob den Unbekannten
Beute in die Hände fiel, muss noch geprüft werden.
Dreißig Euro aus einer Sammelbüchse steckten Einbrecher aus dem
Schützenhaus im Ortsteil Schönberg ein. Zuvor wurde das
Toilettenfenster eingeschlagen. Keine Beute machten Einbrecher
hingegen im Bürgerhaus in der Nibelungenstraße. Die Tatzeit liegt in
dem Fall zwischen Samstagnachmittag (19.12.2015) 17.30 Uhr und
Sonntagmorgen (20.12.2015) 9.30 Uhr.
Nach Geld suchten Einbrecher in einem Kindergarten in
Bensheim-Wilmshausen. Fündig wurden die Unbekannten in zwei Räume.
Mit etwa 150 Euro flüchteten die Täter durch das zuvor aufgebrochene
Fenster. Die Tat wird zwischen Samstagnachmittag (19.12.2015) 17 Uhr
und Sonntagabend (20.12.2015) 19 Uhr eingegrenzt. Zeugen, die in den
vorgenannten Fällen Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich
mit den Ermittlern unter der Rufnummer 06251/ 846 80 in Verbindung zu
setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Christiane Kobus
Telefon: 06151/969-2410 o. mobil: 0152/218 83 783
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de